Manche Lebensmittel wirken zwar auf den ersten Blick gesund, sind aber echte Zuckerfallen. Welche Lebensmittel überraschend viel Zucker enthalten, siehst du hier!
📍Übrigens: Die DGE empfiehlt: maximal 50 g Zucker pro Tag (bei 2000 kcal.) Also weniger als 10 % der Gesamtenergiezufuhr.
https://www.dge.de/
1. Saft
1 Glas (200 ml)= 20 Gramm Zucker

Mit einem Glas Orangensaft hast du bereits fast 20 g Zucker aufgenommen. Mit Traubensaft sogar noch mehr! Ein Glas Cola enthält übrigens auch ca. 20 g Zucker!
Beim Pressen von Säften verlieren sich Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe. Das Sättigungsgefühl bei ist bei Saft deutlich geringer als beim ganzen Obst.
Besser ist es Säfte verdünnt zu trinken. Die gute Nachricht: Ab und an (nicht täglich!) kann eine Portion Obst durch 200 ml Saft ersetzt werden.
2. Trockenobst(riegel)
100 Gramm Datteln = 65 Gramm Zucker
Getrocknetes Obst enthält mehr Zucker als frisches Obst. Das liegt daran, dass den Früchten das Wasser entzogen wurde. Übrig bleibt: natürlich der Zucker! Ein Trockenobstriegel (40 g) enthält auch gut 18 g Zucker.
3. Müsli
1 Portion (40 g) Knusper-Müsli = 12 Gramm Zucker

Bei Cornflakes mit Zimt, Frosting oder Schokofüllung ist uns oft bewusst, dass es sich um Zuckerbomben handelt. In fertigen Müsli-Mischungen steckt aber häufig – entgegen aller Erwartungen – ebenfalls viel zu viel Zucker.
Was viele nicht wissen: Selbst die vermeintlich gesunden Fruchtmüslis sind oft zu süß. Sie enthalten nicht selten 22g Zucker pro 100 g. Das ist so viel wie in einem Schoko-Crunch Müsli enthalten sein kann! Die Süße versteckt sich hier in den Trockenfrüchten! Die enthalten nämlich deutlich mehr Zucker als frische Früchte.
4. Obst aus der Dose
1 Dose Mandarinen (175 g) = 26 Gramm Zucker
Dosenobst hat weniger Vitamine als frisches Obst. Die wasserlöslichen Vitamine gehen außerdem in das Wasser über, was häufig weggeschüttet wird. Ein weiterer Schwachpunkt: Viele Dosen enthalten extrem viel Zucker. Auch wenn nur „leicht gezuckert“ draufsteht, ist immer noch genügend Süße enthalten.
Besser ist es deshalb zu Konserven mit der Aufschrift „ungezuckert“ oder „im eigenen Saft“ zu greifen.
5. Salatdressings
100 Milliliter = 10 Gramm Zucker

Salat ist gesund? Klar, aber nicht wenn du eine Menge Zucker über den Salat schüttest. Eine Portion (2 Esslöffel) des Dressings enthält oftmals ein Stück Würfelzucker. Salatdressings sind damit echte Zuckerfallen.
Vorsicht bei Light-Dressings: Um den Geschmacksverlust auszugleichen, der durch den niedrigen Fettgehalt kommt, wird der Zuckeranteil häufig erhöht.
6. Lebensmittel für Kinder
100 g Bio Kinder-Trinkschokolade = 63 Gramm Zucker
Ob Kindergetränke, bunter Kinderjoghurt, Kinderfrühstücksflocken, es gibt einige Produkte speziell für Kinder. Diese werden so gestaltet, dass Kinder zum Konsum angeregt werden. Allerding heißt es nicht, dass sie auch gesund für Kinder sind. Oft enthalten sie zu viel Zucker, Fett und Zusatzstoffe. Selbst wenn Slogans wie “wertvolle Vitamine” draufstehen, ist das kein Hinweis auf eine gesundheitsfördernde Wirkung dieser Produkte.
7. Fruchtjoghurt
1 Becher Erdbeerjoghurt (150 g)= 18 Gramm Zucker

Im Fruchtjoghurt sind oft kaum Früchte enthalten: Fruchtjoghurt muss nur sechs Prozent Frucht enthalten. “Joghurt mit Fruchtzubereitung”, muss sogar nur 3,5 Prozent echte Früchte enthalten. Was aber dafür reichlich enthalten ist: Zucker. Wer einen Becher Fruchtjoghurt isst, nimmt bis zu 6 Stück Würfelzucker zu sich!
Interessiert dich das Thema “versteckter” Zucker in Lebensmitteln? Dann schau doch mal hier vorbei.
Quellen:
No Comments