Du hast Lust auf eine leckere vegetarische Ramen Suppe, aber keine Lust auf eine ewig lange Zubereitung? Dann lies schnell weiter!
Die schnelle vegetarische Ramen Suppe
Wie schon erwähnt ist diese Suppe flott zubereitet. Das liegt daran, dass die Gemüsebrühe nicht erst aufwendig selbst hergestellt werden muss, wie es sonst der Fall ist. Wir nehmen einfach ein gutes Gemüsebrühe-Pulver aus dem Glas.
Auch die getrockneten Ramen Nudeln müssen meistens nur 5 Minuten in kochendem Wasser gegart werden. Die Nudeln werden in meinem Rezept im gleichen Wasser wie die Eier gekocht. Das bedeutet, ein zusätzlicher Topf ist nicht nötig. Das spart auch noch einmal etwas Zeit.


Wenn du noch etwas von der Suppe übrig hast, empfehle ich dir Nudeln und Gemüsebrühe getrennt aufzubewahren. So werden die Nudeln in der Brühe nicht “aufgeweicht” und du kannst am nächsten Tag eine fast noch bessere Ramen Suppe genießen! Die Eier sind schnell gekocht (auch übrigens im Eierkocher möglich) und die Gemüsebrühe kannst du auch in der Mikrowelle schnell warm machen.
Zutaten
- Gemüsebrühe: Ich verwende hier gerne ein gutes Gemüsebrühe-Pulver aus dem Glas. Gemüsebrühewürfel sind aber auch eine gute Option.
- Tofu: Ich liebe zwar den Seidentofu, aber finde in diesem Fall Naturtofu besser. Es gibt ihn in vielen Discountern und auch Supermärkten zu kaufen. Er ist etwas fester und zerfällt nicht in der Suppe.
- Austernpilze: Alternativ kannst du auch Enokitake oder Shiitake-Pilze verwenden.
- Noriblatt: Gibt es in größeren Supermärkten. In Asia-Läden finden dich auch “Snack-Algen” sie sind geröstet und sorgen für Crunch in deiner Ramen Suppe!
- Eier: Ich koche sie immer hart. Manche lieben es aber, wenn das Eigelb noch leicht flüssig ist…
- Ramen Nudeln: Auch Udon-Nudeln sind übrigens sehr lecker!
- Ingwer, Knoblauch
- Misopaste: Helle Misopaste ist im Geschmack etwas dezenter als dunkle Paste.
- Sojasauce: Ich setze hier auf eine dunkle Sojasauce.
- Geschmacksneutrales Öl und Sesamöl: Das neutrale Öl benötigst du zum anbraten. Sesamöl kommt in die Suppe hinein und gibt einen tollen Geschmack.
- Lauchzwiebel und Sesamsamen: Für die Dekoration
- Optional Zucchini: Wer noch Zucchini-Reste Zuhause hat, kann einfach ein paar Streifen abschneiden und anbraten.
Die Zubereitung findest du weiter unter in der Rezeptkarte! Wenn du gerne asiatische Gerichte isst, kann ich dir meine “vegetarischen Asia-Nudeln” wärmstens empfehlen.
Hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar, wenn dir das Rezept gefallen hat oder schau doch mal bei Instagram vorbei!
Schnelle vegetarische Ramen Suppe
Gang: HauptgerichteSchwierigkeit: Einfach2
Portionen15
Minuten15
Minuten30
MinutenSchnelle und unkomplizierte vegetarische Ramen Suppe. Mit Tofu, Austernpilzen und Noriblättern.
Zutaten
200 g Tofu
800 ml Gemüsebrühe
ca. 100 g Austernpilze
1 Noriblatt, getrocknet
2 Eier
400 g Ramen Nudeln
1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
1 Knoblauchzehe
2-3 TL helle Misopaste
2 EL Sojasauce
1 EL geschmacksneutrales Öl
2 TL Sesamöl1 EL Sesamsamen
1 Stange Lauchzwiebeln
- Optional
Zucchini Streifen
Zubereitung
- Tofu in kleine Stücke schneiden, Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. Den Knoblauch, die Frühlingszwiebel und das Ingwer-Stückchen fein hacken.
- Nun In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und die Tofu-Stücke gemeinsam mit dem Knoblauch und dem Ingwer anbraten. Die Sojasauce hinzugeben und anschließend die Pilze kurz anbraten.
- Die Eier in einem Topf in heißem Wasser für ca. 10 Minuten hart kochen.
- Zwischenzeitlich das Wasser (800 ml) in einem separaten Topf erhitzen und die Gemüsebrühe hinzugeben. Jetzt die Misopaste mit der Gemüsebrühe gut verrühren z.B. mit einem Schneebesen.
- Die Eier aus dem Wasser nehmen und abschrecken. Die Ramen-Nudeln in das kochende Eier-Wasser geben und nach Packungsanweisung kochen.
- Anschließend je einen Teelöffel Sesamöl in die zwei Schälchen geben und die Mischung aus Misopaste und Gemüsebrühe hinzugeben.
- In die Schalen mit der Brühe die fertig gekochten Nudeln geben, das halbierte Ei, die Tofu-Pilz-Mischung. Sesamsamen und Frühlingszwiebeln darüber streuen. Das Noriblatt in Stücke reißen und auf beide Schüsseln verteilen.
Notizen
- Wenn du noch Zucchini übrig hast, kannst du sie gerne in Streifen schneiden, kurz anbraten und ebenfalls dazu servieren
- Die Nudeln können auch in einem separaten Topf mit Wasser gekocht werden. Ich verwende aber immer das Eier-Wasser, da es schon kocht und Zeit spart.
2 Comments
Lorenz
4. Oktober 2022 at 12:03Sieht lecker aus. Probiere ich gerne aus.
isabelle
4. Oktober 2022 at 17:47Danke, ich hoffe es schmeckt dir 😉