Menu

Zucchini-Röllchen mit Fetakäse

Zucchini-Roellchen
Zum Rezept springen

Diese leckeren Zucchini-Röllchen mit Fetakäse sind perfekt als kleine Vorspeise oder Snack geeignet! Du brauchst nur zwei Zutaten und Gewürze! Wenn du kleine Spieße benutzt, kannst du die Röllchen auch wunderbar als Fingerfood z.B. bei einer Party servieren.

Einfacher geht’s nicht

  • Zuerst schneidest du die Zucchini längs in Streifen und bestreust sie mit Salz. Das mache ich bei Zucchini grundsätzlich, damit das Wasser entzogen wird und der Geschmack intensiver wird.
  • Nachdem du die Scheiben abgetupft hast, brätst du sie in der Pfanne an.
  • Anschließend wickelst du die Fetakäse-Stückchen in die Zucchini-Streifen ein.
  • Jetzt kommen noch die Gewürze drauf und fertig sind die leckeren Zucchini-Röllchen mit Fetakäse!

Tipp: Wenn du keinen Schäler zu Hand hast, um die Zucchini in feine Scheiben zu schneiden, kannst du auch einen Hobel oder alternativ eine Brotschneidemaschine verwenden!

Zucchini-Roellchen

Nicht jeder Käse ist vegetarisch!

Jetzt kommt noch ein wenig Ernährungswissen: Wusstest du, dass Käse nicht zwangsläufig vegetarisch ist?

Diese Käsesorten sind zum Beispiel nicht vegetarisch:

  • Parmesan
  • Feta
  • Roquefort
  • Gorgonzola

Was ist Lab?

Lab wird für die Herstellung von Käse benötigt, damit die Milch gerinnt. Es enthält Enzyme und wird aus dem Magen von Kälbern gewonnen.¹

Da Vegetarier keine Produkte toter Tiere essen, ist Käse mit tierischem Lab also nicht vegetarisch. Allerdings sind nicht alle Vegetarier so streng und essen Käse mit tierischem Lab oder auch Gelatine in Gummibärchen.

Zum Glück gibt es aber eine vegetarische Alternative! Aus Mikroorganismen wie Schimmelpilzen kann mikrobieller (also nicht tierischer) Labaustauschstoff gezüchtet werden.¹

Käsesorten mit mikrobiellem Lab sind z.B.:

  • Frischkäse
  • Ricotta
  • Handkäse

Welchen Käse für die Zucchini-Röllchen verwenden?

Schafskäse vs. Fetakäse

Ich persönlich verwende Schafskäse mit mikrobiellem Lab für meine Röllchen. Für die Herstellung von Feta wird meistens tierisches Lab verwendet.

Fetakäse und Schafskäse bestehen aber beide aus Schafsmilch. Der einzige Unterschied ist, dass Feta noch zusätzlich bis 30 % Ziegenmilch enthalten darf. Außerdem ist die Bezeichnung geschützt und die Milch muss aus Griechenland stammen. Schafskäse hingegen besteht vollständig aus Schafsmilch. Übrigens: Hirtenkäse besteht aus Kuhmilch!²

Zucchini-Röllchen mit Fetakäse

Gang: Rezepte, SnacksSchwierigkeit: Einfach
Portionen

3

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Gesamtzeit

10

Minuten

Herzhafter Fetakäse umwickelt von gewürzten Zucchini-Scheiben. Einfach eine herrliche Kombination!

Zutaten

  • 1 Zucchini

  • 1 Feta oder Schafskäse

  • 1 EL Oliven-Öl

  • Salz, Pfeffer

  • Rosmarin, Thymian

Zubereitung

  • Die Zucchini längs in dünne Streifen schneiden und den Fetakäse in ca. 15 Stücke schneiden. Anschließend bestreust du die Zucchini Streifen mit Salz und lässt sie einige Minuten stehen.
  • Danach tupfst du das Salz von den Gemüse-Streifen ab und brätst sie in der Pfanne an.
  • Anschließens rollst du die Käse-Stücken in die einzelnen Zucchini-Streifen ein und bestreust sie mit Pfeffer, Thymian und Rosmarin.

Notizen

  • Die Zucchini kannst du auch mit einem Hobel oder einer Brotschneidemaschine schneiden!

Empfohlene Beiträge:

Griechischer Salat

Quellen:

¹ https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/worum-handelt-es-sich-bei-lab-9843

² https://www.bzfe.de/was-wir-essen-blog/blog-archiv/blog-archiv-2020/juni-2020/was-ist-der-unterschied-zwischen-feta-hirtenkaese-und-schafskaese/

No Comments

    Leave a Reply