Wie du vielleicht weißt, könnte ich jeden Tag Bananenbrot essen. Ich liebe den Geschmack und die vielen tollen Möglichkeiten, wie man es zubereiten kann. Aber es geht wirklich nichts über ein einfaches, klassisches Bananenbrot!
Ob als Snack oder nachmittags zu Kaffee (oder Tee) und Kuchen, dieses Bananenbrot geht einfach immer! Es lässt sich auch perfekt transportieren, sodass du es überallhin mitnehmen kannst. Auch zum Frühstück ist der Klassiker eine tolle Sache! Der Zucker muss nicht unbedingt sein, da die Bananen schon sehr süß sind und somit ist das Brot auch super als Frühstück geeignet.
Himmlisch: Walnüsse mit Ahornsirup rösten!
Dieser Schritt ist optional, denn du kannst die Walnüsse auch ganz normal verwenden. Für den Extra-Genuss empfehle ich dir, die Walnüsse mit etwas Ahornsirup in einer kleinen Pfanne bei niedriger Hitze zu rösten. Es duftet genauso herrlich wie es hinterher im Bananenbrot schmeckt!

So fällt das Bananenbrot nicht zusammen
Ich habe schon andere Rezepte ausprobiert, die wirklich lecker waren, aber leider ist das Bananenbrot nach dem Abkühlen oftmals zusammengefallen. Mit diesem Rezept passiert das aber garantiert nicht!
Damit auch nichts schief geht, solltest du Folgendes beherzigen:
Am wichtigsten ist, dass die Eier mit dem Butter-Zucker-Gemisch so schaumig wie möglich geschlagen werden. So wird der Teig schön fluffig und kann aufgehen.
Außerdem solltest du vor dem Backen das Backpulver mit dem Mehl gut vermischen, damit sich der Teig gut und regelmäßig entfalten kann. Mein Geheimtipp: Ich verwende sowohl Backpulver als auch Natron. Im Prinzip gibt es keinen großen Unterschied, aber ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn man beides zusammen verwendet.
Mein Tipp für perfekte, reife Bananen
Du möchtest liebend gerne ein tolles Bananenbrot backen, aber dir stehen nur gelbe oder gar grüne Bananen zur Verfügung. Kennst du das? Dann habe ich den ultimativen Tipp für dich!
Wenn du reife Bananen zu Hause hast, friere sie ein! Du kannst sie einige Zeit im Gefrierfach aufheben und genau dann auftauen, wenn du sie brauchst. So hast du genau zum richtigen Zeitpunkt reife Bananen im Haus.
Hast du schon meine anderen Bananenbrot-Rezepte gesehen?
Klassisches Bananenbrot mit Walnüssen
Gang: Frühstück, Snacks, SüßesSchwierigkeit: Einfach8
Portionen15
Minuten55
1
Stunde10
MinutenDas perfekte Rezept für klassisches Bananenbrot mit in Ahornsirup gerösteten Walnüssen! Ganz einfach und super schnell selbstgemacht.
Zutaten
500 g Weizenmehl
140 g Butter
180 g Zucker
2 große Eier
4 reife Bananen
80 g Walnüsse
2 TL Backpulver
2 TL Natron
2 TL Zimt
1 Prise Salz
Optional: 2 EL Ahornsirup
Zubereitung
- In einer Schüssel alle trockenen zutaten außer den Zucker (Weizenmehl, Zimt, Salz, Backpulver sowie Natron) vermischen.
- Walnüsse grob hacken. Optional: in einer Pfanne trocken rösten, bis sie zu duften beginnen. Dann den Ahornsirup einrühren und unter Rühren nochmals kurz erhitzen. Abkühlen lassen.
- Die Bananen schälen und auf einem Teller mithilfe einer Gabel zerdrücken, sodass ein Brei entsteht.
- Butter und Zucker in einer zweiten Schüssel verrühren. Die Eier nach und nach dazugeben und schaumig schlagen.
- Erst die Mehlmischung und anschließend den Bananenbrei in die Schüssel mit der Butter geben und alles gut verrühren. Die Walnüsse anschließend noch unterrühren.
- Eine Form einfetten, den Teig hineingeben. Das Bananenbrot in den Ofen stellen und bei 180 Grad Unter- und Oberhitze ca. 55 Minuten backen.
Notizen
- Wenn du reife Bananen zu Hause hast, friere sie ein! Du kannst sie einige Zeit im Gefrierfach aufheben und genau dann auftauen, wenn du sie brauchst. So hast du genau zum richtigen Zeitpunkt reife Bananen im Haus.
- Das Bananenbrot schmeckt auch hervorragend, wenn du den Zucker vollständig weglässt oder reduzierst!
No Comments