Früher mochte ich Rote-Bete gar nicht! Der “erdige” Geschmack hat mir einfach nicht gefallen. Als meine Mutter einen Rote-Bete Salat mit Zwiebeln und Dressing zubereitete, konnte ich schon eher etwas damit anfangen. Ich habe ein bisschen herumexperimentiert und ein paar Zutaten hinzugefügt sowie die Zwiebeln durch Frühlingszwiebeln ersetzt. Das Ergebnis ist ein köstlicher Rote-Bete und Birnen Salat mit einer süßen Komponente, der auch Rote-Bete-Gegner überzeugen dürfte! Besonders gerne esse ich den Salat mit einem Spargel-Hummus-Dinkelvollkornbrot.
Es ist comfort food, weil…
…der Rote-Bete Salat eine köstliche Vitaminbombe ist und dazu noch kinderleicht zubereitet ist. In Rote-Bete-Knollen steckt eine gute Portion Eisen und Folsäure sowie der Farbstoff Betanin, der antioxidative Eigenschaften besitzt. Die Birne liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kupfer, Jod, Magnesium und Zink. Der Feldsalat enthalt viel Vitamin C.


Ist es euch aufgefallen? Ich habe doch glatt vergessen die Walnüsse auf dem Zutaten-Foto abzulichten! Man muss an so viel denken, wenn man shootet, da läuft nicht immer alles perfekt. Foodblogger sind eben auch nur Menschen!
Die Oxalsäure in Rote-Bete-Knollen
Wie ich euch schon in meinem gesunden Frühstücksmuffin-Rezept erklärt habe, enthalten sowohl Rote-Bete als auch weitere pflanzliche Lebensmittel wie Rhabarber, Kakao und Spinat besonders viel Oxalsäure. Diese reduziert die Aufnahme von Kalzium, Magnesium und Eisen. Außerdem kann sie die Bildung von Harnsteinen begünstigen und zu Vergiftungserscheinungen führen. Daher wird empfohlen auf oxalsäurehaltige Lebensmittel zu verzichten, wenn man zu Nierensteinen neigt (bei Kalziumoxalatsteinen). Bei gesunden Menschen und üblichen Nahrungsmittelmengen, solltet ihr aber keine Bedenken haben, was Oxalsäure angeht. Fleisch- und Milchprodukte enthalten übrigens fast keine Oxalsäure.
Den Oxalsäuregehalt kann man senken, indem man Lebensmittel einweicht oder kocht. Backen hat keine Auswirkung auf den Gehalt der Oxalsäure. Wenn ihr Oxalsäure mit Kalzium zu euch nehmt z.B. Milch, wird ein Teil der Säure gebunden.
Rote-Bete und Birnen Salat Variation
Wie immer habt ihr die Möglichkeit den Salat an euren persönlichen Geschmack anzupassen. Statt Feldsalat könnt ihr natürlich auch eine andere Salatsorte verwenden. Oder ihr lasst den Salat einfach komplett weg. Wenn ihr keinen Feta-Käse mögt, probiert gerne mal Mozzarella oder Gorgonzola. Auch Pinienkerne machen sich hervorragend als Topping auf dem Salat.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Rote-Bete & Birnen Salat
Gang: HauptgerichteSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten10
MinutenGesunder Rote-Bete Salat mit süßen Birnen, Feta-Käse, Feldsalat und Walnüssen.
Zutaten
1 Packung Rote-Bete gegart, vakuumiert
1-2 Handvoll Feldsalat
1 Birne
1 Packung Feta (250 g)
1-2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Handvoll Walnüsse
6 EL geschmacksneutrales Öl
3 EL Essig
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Feldsalat waschen und die Wurzelreste entfernen. Die Walnüsse mit einem Messer grob hacken.
- Rote-Bete, Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Birne und Feta-Käse in Stücke schneiden.
- Für das Dressing Essig und Öl vermengen und gut mit Pfeffer und Salz würzen.
- Rote-Bete, Birnen, Feldsalat, Frühlingszwiebel und Käse in eine Schüssel geben mit den Walnüssen toppen und das Dressing dazugeben.
No Comments